20er Jahre:
Hinterhöfe und Kaschemmen

Ein Ausflug in die Halbwelt der 20er Jahre

Dieser Rundgang führt uns dahin, wo die 20er Jahre nicht Golden waren. 
Wir starten mit Erich Kästner an der Weidendammer Brücke, die die Grenze zwischen dem armen und dem reicheren Berlin markierte. Danach geht es zu alten Ballhäusern, ehemaligen Kellerkneipen und in einige der ärmsten Wohngegenden der damaligen Zeit.

Heinrich Zille, Marlene Dietrich und andere bekannte Namen werden uns ebenso begegnen wie Geschichten von Ganoven und Taschendieben, die sich in den Kellerkneipen herumtrieben. Doch einge diese Kneipen waren schon damals eine Touristenattraktion - andere allerdings mit Vorsicht zu genießen.
Jetzt Buchen
Bild links: Bundesarchiv, Bild 183-1984-0424-506 / CC-BY-SA 3.0, Bundesarchiv Bild 183-1984-0424-506, Berlin, Scheunenviertel, Schendelgasse, CC BY-SA 3.0 DE
Treffpunkt:    
Tourdauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden
Sprache: Deutsch

Preise pro Person (inkl. gesetzl. MwSt.):
Erwachsene: 15€
Studenten und Schüler (bis 15 J.): 13€

Gruppengröße: 
maximal 12 Teilnehmer

Termine und Buchung:
Die nächsten verfügbaren Termine finden Sie im Kalender. Für eine Buchung füllen Sie bitte das Kontaktformular aus.
Ein Anmeldung zur Tour ist erforderlich. 

Dies ist eine öffentliche Führung zu festen Terminen mit weiteren Gästen.
Für eine private Führung zu Ihrem Wunschtermin rufen Sie uns an nutzen Sie das Kontaktformular.
Die nächsten Termine:
Für weitere Informationen und Anmeldungen zu einzelnen Terminen klicken Sie oben auf das gewünschte Thema.