20er Jahre: Berliner Tempo-Tanz auf dem Vulkan
Auf Zeitreise durch die 20er Jahre rund um den Potsdamer Platz!
Wir starten am damaligen "Treffpunkt der Schickeria", dem Anhalter Bahnhof. Hier befand sich das „größte Hotel des Kontinents“, es gab aber auch Festsäle, Cafés, ein Hofbräuhaus und ein Lichtspieltheater mit 2000 Plätzen.
Vorbei geht es an der alten Philharmonie zum Potsdamer Platz, der damals für sein typisches Berliner Tempo und den vielen Verkehr berühmt war. Deshalb wurde hier auch die erste Lichtzeichenanlage Berlins, manche sprechen von der ersten Ampel Deutschlandes, installiert.
Aber auch andere technische Neuerungen, riesengroße Vergnügungstempel, Hotels und Nachtleben bestimmten das Leben rund um den Platz.
Mit Erich Kästner tauchen wir in das quirlige Treiben der damaligen Zeit ein, aber auch andere Namen der Zeit tauchen auf unserer Tour auf.
Ein kleiner Abstecher in die Politik der Weimarer Zeit wird nicht fehlen, denn zeitlich bewegen wir uns zwischen dem 1. Weltkrieg und der aufkommenden Diktatur der Nationalsozialisten.
Schliesslich gelangen wir in die Friedrichstraße, in der sich das erste "Mokka Efti" befand, bekannt aus der Fernsehserie "Babylon Berlin". Auch wenn die Realität ganz anders als im Fernsehen aussah...
Bundesarchiv, Bild 146-1987-031-28 / Hoffmann, Herbert / CC-BY-SA 3.0, Bundesarchiv Bild 146-1987-031-28, Berlin, Europahaus,
CC BY-SA 3.0 DE
Orte & Themen:
- Anhalter Bahnhof
- Alte Philharmonie
- Meistersaal
- Standort Haus Vaterland
- 1. Verkehrsampel
- VOX-Haus
- Kaisersaal
- Wertheim-Kaufhaus
- Reichskanzlei
- Novemberrevolution
- Hotel Kaiserhof
- Mokka Efti
Bild links: Willy Pragher, Berlin Potsdamer Platz 000137A, CC BY 3.0
Treffpunkt: S-Bhf Anhalter Bhf
Tourdauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis:
ab 149€
Gruppengröße: bis 18 Teilnehmer
Anfragen und Buchung:
mail@claastours.de