20er Jahre:
Bermudadreieck und der Neue Westen
Vom berüchtigten "Bermuda-Dreieck" zum Kurfürstendamm
Unsere Zeitreise beginnt im sogenannten "Bermuda-Dreieck", einem berühmt-berüchtigten Ausgeh-Viertel um den Nollendorfplatz.
Hier reihten sich einschlägige Lokale aneinander, einige nur für Männer, andere nur für Frauen. Aber auch europaweit bekannte Touristenmagnete wie das Eldorado befanden sich hier. Hier konnte man durchaus auch auf Marlene Dietrich, Claire Waldoff oder Erich Kästner treffen.
Ganz in der Nähe lag dann eine der berühmten Varieté-Bühnen Deutschlands oder das exklusivste Restaurant der Stadt.
Einen Steinwurf entfernt gelangen wir dann zum Tauentzien, über den ein russischer Dichter in den 20ern schrieb: "Nachts! Tauentzien! Kokain! Das ist Berlin!“. Hier trafen sich die Tauentzien-Girls mit ihren Verehrern, um den Abend und die Nacht mit dem 5-Uhr-Tee zu beginnen.
Weiter geht es dann zum Kurfürstendamm, der als "jugendlichste Staße Berlins" beschrieben wurde, mit seinen Caféhäusern, Kinos, Kneipen und Bühnen.
Und schon damals gab es Beschwerden über zu laute Nachtschwärmer. Auswahl zum Amüsemang gab es ja mehr als genug...
Willy Pragher, Berlin Scala Anfahrt 007802, CC BY 3.0
Max Missmann (1874-1945, als Fotograf), TBS 044 11, CC0 1.0
Bundesarchiv, Bild 146-1998-014-11A / Frankl / CC-BY-SA 3.0, Bundesarchiv Bild 146-1998-014-11A, Berlin, Gedächtniskirche, CC BY-SA 3.0 DE
Archive of the KaDeWe, unknown photographer, Luftbild Wittenbergplatz 1920,
als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Bild links: Bundesarchiv, Bild 183-1983-0121-500 / CC-BY-SA 3.0, Bundesarchiv Bild 183-1983-0121-500, Berlin, Bar "Eldorado", CC BY-SA 3.0 DE
Treffpunkt:
Nähe U-Bahnhof Nollendorfplatz
Tourdauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden
Sprache: Deutsch
Die Tour endet im Bereich Gedächtniskirche/Kurfürstendamm
Preise pro Person
(inkl. gesetzl. MwSt.):
Erwachsene: 15€
Studenten und Schüler (bis 15 J.): 13€
Gruppengröße:
maximal 12 Teilnehmer
Termine und Buchung:
Die nächsten verfügbaren Termine finden Sie im Kalender. Für eine Buchung füllen Sie bitte das Kontaktformular aus.
Ein Anmeldung zur Tour ist erforderlich.
Dies ist eine
öffentliche Führung
zu festen Terminen mit weiteren Gästen.
Für eine private Führung zu Ihrem Wunschtermin rufen Sie uns an nutzen Sie das Kontaktformular.
Die nächsten Termine:
Für weitere Informationen und Anmeldungen zu einzelnen Terminen klicken Sie oben auf das gewünschte Thema.