Stadtrundgang:
KREUZBERG 61
Dieser Teil Kreuzbergs ist aus einer ehemaligen Vorstadt entstanden. Schon früh zogen hier Fabriken her, und der Stadtteil lag an einem wichtigen Tor nach Berlin. Heute finden sich hier noch gut erhaltene Gründerzeit-Quartiere, alte Fabriken und Brauereien und beliebte Kneipen- und Restaurantgegenden.
Themen und Ort sind unter anderem das Kreuzbergdenkmal, der Chamissoplatz, die Bergmannstraße, Marheinecke-Markthalle, Erfindungen, Bierbrauer und frühe Industrie, Kneipen und Nachtleben.
Themen und Stichworte:
- Bergmannstraße
- Riehmers Hofgarten
- Sarotti
- Chamissoplatz
- Kreuzberg-Denkmal
- Napoleon
- Weinberg
- Brauerei
- Gewerbe-Höfe
- Markthalle
- Kaiserstein
- Erfindungen
Dauer 2 - 2,5h
Treffpunkt: am U-Bhf Mehringdamm (U7, U6)
Stadtrundgang:
RIXDORF UND NEUKÖLLN
Neukölln gilt als neuer Szenebezirk. Aber was steckt hinter all den Geschichten, die man aus diesem Stadtteil so hört? Wir werfen einen Blick auf die lange Geschichte der Einwanderung, der Amüsierbetriebe von der Jahrhundertwende bis heute und besuchen ein Dorf mitten in der Stadt.
Themen und Orte sind unter anderem: Cafés und Kneipen, die Sonnenallee - eine arabische Meile?, Rixdorf - ein Dorf inmitten Berlins, ein neobarocker Park, da größte Dorf Preussens, vorstädtische Mietskasernen.
Themen und Stichworte:
- Bergmannstraße
- Riehmers Hofgarten
- Sarotti
- Chamissoplatz
- Kreuzberg-Denkmal
- Napoleon
- Weinberg
- Brauerei
- Gewerbe-Höfe
- Markthalle
- Kaiserstein
- Erfindungen
Dauer 2 - 2,5h
Treffpunkt: am U-Bhf Karl-Marx-Straße (U7)
Stadtrundgang:
Mythos Kreuzberg 36
Wie besuchen einen der bekanntesten Berliner Stadtteile. Was ist dran am Mythos Kreuzberg?
Wieso gilt Kreuzberg, das besonders durch viele Zuwanderer geprägt wurde, heute als angesagtester, aber mittlerweile auch als einer der teuersten Stadtbezirke Berlins? Was hat die Mauer, die Bundeswehr, Abrisshäuser und die Autobahn mit alledem zu tun?
Themen und Stichworte:
- Oranienstraße
- Besetzer-Eck
- Baumhaus an der Mauer
- Bethanien-Krankenhaus
- Kneipen & Nachtleben
- Kottbusser Tor
- Autobahnpläne und Widerstand
- Instandbesetzungen
- 1. Mai 1987
- Nachbarschaftsgärten
- Gewerbe-Höfe
- Markthalle
- Alter Stadt-Kanal
- Klein-Istanbul?
- Streetart
Dauer 2 - 2,5h
Treffpunkt: am U-Bhf Kottbusser Tor (U1, U3, U8)