Spurensuchen Alt-Berlin
Auf diesen Stadtrundgängen versuchen wir, verschwundene Zeiten wieder aufleben zu lassen. Außerdem werden wir feststellen, dass sich einiges doch nicht geändert hat - die Stadt scheint sich treu zu bleiben.
Auf den Spuren Alt-Berlins
Ein Stadtrundgang durch die Wiege der Stadt, 2h
"Wo ist denn hier das Stadtzentrum?" So oder so ähnlich geht es vielen Besuchern und auch Einheimischen, wenn sie in der historischen Mitte unterwegs sind. Doch das mittelalterliche Berlin ist weitgehend verschwunden, durch Zerstörungen im Krieg, aber auch von Stadtplanern.
Wir lassen das alte Berlin wieder auferstehen, begeben uns auf Spurensuche, und wie nebenbei erfahren wir einiges über die Geschichte der Stadt und Ihre Regenten.
Stationen:
Mittelalterliche Stadtmauer, Ruine der Franziskanerkirche, Neuer und alter Markt, Nikolaiviertel - die Wiege Berlins, Petriplatz - das Zentrum Alt-Cöllns, Spreekanal und Jungfernbrücke, Alte Stadtgrenze Oberwall, Stadtschloss, Gendarmenmarkt
Auch als Stadtrundfahrt (ab 2h) oder Radtour (ab 3h) buchbar
Scheunenviertel und Spandauer Vorstadt
Ein Streifzug nicht nur durch das jüdische Berlin, 2h
Hier entstanden vor über 300 Jahren die ersten jüdischen Einrichtungen, im 20 Jahrhundert zogen dann vor allem arme Juden aus Osteuropa her. Aber auch die Halb-und Schattenwelt hatte hier ihre Kneipen und Treffpunkte, so dass die Gegend Anfang des 20 Jahrhunderts einen sehr schlechten Ruf hatte.
Viele Schauplätze tauchen auch in Volker Kutschers Krimis auf, verfilmt als "Babylon Berlin".
Stationen:
die ehemalige Zentrale der KPD, Arbeitertheater Volksbühne, Kino Babylon, Geschichten der Ringvereine -Vereinigungen von ehemaligen Strafgefangenen, das jüdische Berlin, Hackesche Höfe, Clärchens -ein unsaniertes Ballhaus, Heckmannhöfe, die Neue Synagoge
Auch als Stadtrundfahrt (ab 2h) oder Radtour (ab 3h) buchbar